Stand: 29.09.2025
Matthias Adolph
Am Steinfels 1
65618 Selters (Taunus)
Deutschland
Kontakt:
mattes@heute-am-himmel.de
+49 157 77 20 12 86
Impressum: https://www.heute-am-himmel.de/static/impressum.html
Bei jedem Zugriff auf Inhalte der Website werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen. Die folgenden Daten werden hierbei erhoben:
Die vorübergehende Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine Auslieferung der Website zu ermöglichen. Eine weitere Speicherung in Protokolldateien erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website und die Sicherheit der informationstechnischen Systeme sicherzustellen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.
Ihr ungefährer Standort wird benötigt, um die Sichtbarkeitszeiten astronomischer Objekte sowie Wetterinformationen für Ihren Aufenthaltsort zu ermitteln. Ihre Position wird nur vorübergehend gespeichert, um Ihnen korrekte Auskünfte über den Himmel geben zu können. Die anhand Ihrer IP-Adresse angenommene Position weicht oft mehrere Kilometer von Ihrem realen Standort ab.
Des Weiteren wird jeder Aufruf gewisser Texte auf dieser Homepage im
Rahmen der METIS-Zugriffszählung der Verwertungsgesellschaft WORT (VG
WORT) gezählt. Dies geschieht, um die Kopierwahrscheinlichkeit dieser
Texte zu erfassen. Die Kopierwahrscheinlichkeit eines Textes bildet die
Grundlage einer rechtmäßigen Ausschüttung von Vergütungen nach dem
Urheberrechtsgesetz (UrhG) seitens der VG WORT an die Urheber und Verlage
dieser Texte. Dazu wird im Rahmen der METIS-Zugriffszählung eine
„Zählmarke“ in den Quellcode des jeweiligen Online-Textes eingebunden.
Diese Zählmarke ist eine eindeutig diesem jeweiligen Text zugeordnete ID
und führt dazu, dass beim Besuch eines so gekennzeichneten Textes ein
Zugriff auf diesen Text gezählt werden kann. Die Zählmarke ist ein
1 Pixel × 1 Pixel großes Bild, das mit der Anweisung
crossOrigin="anonymous"
in die Homepage eingebunden ist,
wodurch das Setzen eines Third-Party-Cookies verhindert wird.
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO verarbeitet (berechtigte Interessen).
Die Website wird bei IONOS SE gehostet (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland; Website: https://www.ionos.de; Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/). Der Hoster empfängt die beim Zugriff auf die Website anfallenden Daten als Auftragsverarbeiter.
Die METIS-Zugriffszählung wird für die Verwertungsgesellschaft WORT (VG WORT; Untere Weidenstraße 5, 81543 München, Deutschland; Website: https://www.vgwort.de/) durchgeführt von der Kantar GmbH (Landsberger Straße 284, 80687 München).
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt. Danach sind sie nur noch indirekt über die Rekonstruktion von Sicherungsbändern verfügbar und werden nach endgültig gelöscht.
An einigen Stellen haben Sie die Möglichkeit, die Berechnungen für Ihren exakten Standort durchführen zu lassen. Ihr Standort wird anhand der Geolocation-Schnittstelle Ihres Browsers ermittelt. Bei einem Mobiltelefon kann das bedeuten, dass die GPS-Funktion des Smartphones verwendet wird. Wie genau Ihr Browser Ihren Standort ermittelt, liegt außerhalb unserer Verantwortung. Sie haben die Möglichkeit, Ihren exakten Standort nur für eine Sitzung oder dauerhaft (Speicherung in einem permanenten Cookie oder einer vergleichbaren Technologie) ermitteln zu lassen.
Da Sie in die Verarbeitung exakter Standortdaten explizit einwilligen müssen, werden die Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO verarbeitet (Einwilligung).
Die Website wird bei IONOS SE gehostet (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland; Website: https://www.ionos.de; Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/). Der Hoster empfängt die beim Zugriff auf die Website anfallenden Daten als Auftragsverarbeiter.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Bei Nutzung des Kontaktformulars wird der eigentliche Nachrichtentext und ggfls. Ihre E-Mail-Adresse (optional) verarbeitet. Zweck ist die zur Beantwortung Ihrer Anfrage, die Erledigung Ihrer Bitte oder Ähnliches. Mit der Angabe Ihrer E-Mail-Adresse stimmen Sie zu, Antworten per unverschlüsselter E-Mail-Kommunikation zu erhalten.
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO verarbeitet (Einwilligung).
Die Website wird bei IONOS SE gehostet (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland; Website: https://www.ionos.de; Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/). Der Hoster empfängt die beim Zugriff auf die Website und bei der E-Mail-Kommunikation anfallenden Daten als Auftragsverarbeiter.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das kann je nach Inhalt Ihrer Anfrage unterschiedlich sein.
Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, werden Ihre Angaben (Name, Inhalt, technische Angaben) verarbeitet, soweit dies zur Beantwortung Ihrer Anfrage, zur Erledigung Ihrer Bitte oder Ähnlichem nötig ist. Dadurch, dass Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, stimmen sie weitergehender unverschlüsselter E-Mail-Kommunikation zu.
Die Daten werden auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO verarbeitet (Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen) und Buchstabe f (berechtigte Interessen).
Unser E-Mail-Postfach wird bei IONOS SE gehostet (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, Deutschland; Website: https://www.ionos.de; Datenschutzerklärung: https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/). Der Hoster empfängt die bei der E-Mail-Kommunikation anfallenden Daten als Auftragsverarbeiter.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Das kann je nach Inhalt Ihrer Anfrage sehr unterschiedlich sein.
Bei der Nutzung von PayPal werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung Zahlungsinformationen und ggfls. weitere mit der Zuwendung verknüpfte Daten von uns und von PayPal verarbeitet.
Unsererseits erhalten wir von PayPal folgende Informationen:
Informationen zu den PayPal betreffenden Rechtsgrundlagen erhalten Sie bei PayPal.
Unsererseits werden die Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO verarbeitet (Einwilligung) sowie Buchstabe c (steuerrechtliche Verpflichtung).
Bei der Nutzung von PayPal ist der Diensteanbieter PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg; Website: https://www.paypal.com/de; Datenschutzerklärung: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
Informationen zur Nutzung von PayPal erhalten Sie bei PayPal.
Unsererseits werden Zahlungsdaten so lange aufbewahrt, wie dies aus steuerlichen Gründen nötig ist (derzeit 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres).
Bei der Nutzung von SEPA-Überweisungen werden zum Zwecke der Zahlungsabwicklung Zahlungsinformationen und ggfls. weitere mit der Zuwendung verknüpfte Daten von uns und von den beteiligten Kreditinstituten verarbeitet.
Unsererseits erhalten wir von der Sparkasse folgende Informationen:
Informationen zu den eine Überweisung betreffenden Rechtsgrundlagen erhalten Sie bei den Banken.
Unsererseits werden die Daten auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO verarbeitet (Einwilligung) sowie Buchstabe c (steuerrechtliche Verpflichtung).
Unser Kreditunternehmen ist die Sparkasse Dortmund; Website: https://sparkasse-dortmund.de/; Datenschutzerklärung: https://www.sparkasse-dortmund.de/de/home/toolbar/datenschutz.html. Die Beteiligung weiterer Finanzdienstleister (z.B. Ihr eigenes Kreditunternehmen) entzieht sich unserer Kenntnis.
Informationen zu SEPA-Überweisungen erhalten Sie bei den Banken.
Unsererseits werden Zahlungsdaten so lange aufbewahrt, wie dies aus steuerlichen Gründen nötig ist (derzeit 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres).
Wenn Sie explizit einwilligen, wird ein permanentes Cookie gesetzt, um Ihren Standort und die von Ihnen gewählte Einstellung zur Standortermittlung dauerhaft zu speichern. Sie können das Cookie jederzeit auf der Seite https://www.heute-am-himmel.de/standort löschen.
Sie können Auskunft nach Art. 15 DS-GVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt II).
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DS-GVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen.
Sie können nach Art. 17 DS-GVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Sie haben nach Art. 18 DS-GVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Ar. 77 Abs. 1 DS-GVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Hierzu gehört auch die für den Verantwortlichen zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde: Hessischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit; www.datenschutz.hessen.de.
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a DS-GVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DS-GVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DS-GVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f DS-GVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.