HILFETEXTE
Erläuterungen zum Überflugdiagramm
Beispielhaftes Diagramm für einen Überflug gegen 20:35 Uhr:
Strich und Strichstärke
- Der Strich zeichnet den Überflugpfad nach, das heißt, er zeigt, wie das Objekt über unsere Köpfe hinwegfliegt
- Wenn das Objekt heller als Magnitude 4 scheint, ist der Strich dick; ansonsten dünn
Höhenangaben (0° … 90°)
- Am Rand des Diagramms: Das Objekt befindet sich am Horizont
- In der Mitte des Diagramms (wo 90° steht): Das Objekt befindet sich hoch oben über unseren Köpfen
Richtungsangaben (N, O, S, W)
- Nord, Süd, Ost, West: Die Himmelsrichtung, in der das Objekt zu sehen ist
Zeitangaben (:35, :36, :37, …)
- Wann befindet sich das Objekt wo
- Die Stunde wird weggelassen, das heißt :35 steht im obigen Fall für 20:35 Uhr
Helligkeitsangaben (4,4m, 3,4m, 3,6m, …)
- Die Helligkeit des Objekts in Magnituden (m = mag = Magnitude)
- Je kleiner die Zahl, desto heller das Objekt
Einen Beitrag leisten
Wenn Ihnen diese Homepage gefällt, können Sie heute-am-himmel.de gern finanziell unterstützen.