Unterstützung
Wenn Ihnen heute⁠-⁠am⁠-⁠himmel⁠ ⁠.⁠de gefällt, dann unterstützen Sie mich doch finanziell mit einem Betrag in beliebiger Höhe. Herzlichen Dank!
PayPal oder klassische Überweisung
Tipp: Nutzen Sie bei PayPal die Option „⁠ ⁠Für Freunde und Familie⁠ ⁠“ – mehr Infos
Häufig gestellte Fragen
-
Warum „⁠ ⁠Für Freunde und Familie⁠ ⁠“ anklicken?
Für Freunde und Familie Für Waren und Dienstleistungen - Volle 100 % kommen beim Empfänger an
- Das übertragene Geld ist endgültig übertragen
- Ungefähr 90 % kommen beim Empfänger an
- Sie können Ihre Transaktion einige Tage lang wieder rückgängig machen (Käuferschutz)
-
Welche Ansprüche erwerbe ich durch meinen Unterstützungsbeitrag?
Keine. Sie erhalten weder einen Premiumzugang noch einen rechtlichen Anspruch auf irgendeine Gegenleistung.
-
Welcher Geldbetrag ist angemessen?
Überlegen Sie, was Ihnen kostenlose Internetdienste wert sind.
-
Wie oft sollte ich einen Beitrag leisten?
Sie wissen selbst am besten, wie intensiv Sie heute-am-himmel.de nutzen. Entscheiden Sie nach eigenem Ermessen.
-
Kann mir eine Spendenbescheinigung fürs Finanzamt ausgestellt werden?
Nein. Hinter heute-am-himmel.de steckt keine gemeinnützige Organisation. Meinerseits wird ein etwaiger Gewinn aus heute-am-himmel.de natürlich ordentlich versteuert. (Was nicht bedeuten soll, dass derzeit überhaupt ein Nettogewinn entsteht – also die Einnahmen die Ausgaben wirklich übersteigen.)
-
Einerseits fragt ihr nach finanzieller Unterstützung, andererseits platziert ihr auch Werbung auf der Seite – warum?
Nunja … ganz ohne Werbung wäre es natürlich auch schön. Um die gewünschten Einnahmen zu erzielen, scheint allerdings eine Mischkalkulation nötig zu sein.
Worauf ich achte: (1.) Die Seiten sind nicht überfrachtet mit Werbung – zumindest im Vergleich zu manch anderen Homepages. Und die Banner sind nicht übermäßig störend platziert, z.B. in Form von Popups. (2.) Die beworbenen Produkte⁠/​Dienstleistungen⁠/​Shops passen weitgehend zum Thema Astronomie. (3.) Die Anzeigen sind nicht personalisiert. Es werden also keine personenbezogenen Daten für oder durch die Werbebanner ausgespäht. Es werden keine Werbenetzwerke wie Google Ads eingebunden, die über Profilbildung funktionieren.