Der Mond

Die Krater des Mondes sind immer wieder einen Blick durchs Teleskop wert. Während sich in der Zeit zwischen Neumond und Neumond (29 ½ Tage) die Licht-Schatten-Grenze jeden Tag ein kleines Stückchen verschiebt, entstehen ständig neue Anblicke der Mondoberfläche – je nachdem, wie bestimmte Krater ausgeleuchtet werden.

Ein Wermutstropfen: Für die Beobachtung lichtschwacher Objekte – wie Galaxien und Nebel – ist das grelle Mondlicht störend. Deshalb lohnt sich Deep-Sky-Beobachtung nur bei Neumond oder wenn sich der Mond unter dem Horizont versteckt.

Nacht vom Dienstag, 08.10.2024 auf Mittwoch, 09.10.2024

Die Rahmenbedingungen für die Beobachtung des Mondes sind eingeschränkt. Mondaufgang ist am 08.10.2024 (Di) um 14:02 Uhr und Monduntergang am 08.10.2024 (Di) um 20:47 Uhr. Beobachtbar ist der Mond am besten nach Sonnuntergang und vor Sonnenaufgang und zwar 1 Stunde und 7 Minuten lang vom 08.10.2024 (Di) um 18:43 Uhr bis zum 08.10.2024 (Di) um 19:50 Uhr. Die maximale Horizonthöhe des Mondes während dieser Zeit beträgt 10°. Um 18:43 Uhr sind 30 % der Mondoberfläche beleuchtet und die Beleuchtung nimmt weiter zu. Seit dem letzten Neumond sind 5,6 Tage vergangen.

Beobachtungs­score 1 von 3     ★☆☆
Mond­aufgang Di, 08.10.2024 14:02 Uhr
Mond­untergang Di, 08.10.2024 20:47 Uhr
Beobachtbar ab Di, 08.10.2024 18:43 Uhr
Beobachtbar bis Di, 08.10.2024 19:50 Uhr
Horizont­höhe 1 10°
Phasen­winkel 2 114°
Erleuchtet 2 30 %
Mond­alter 2 5,6 Tage
Ab-/­zunehmend 2 zunehmend
1 Maximum zwischen Di, 08.10.2024 18:43 Uhr und Di, 08.10.2024 19:50 Uhr     2 Di, 08.10.2024 18:43 Uhr
Zwei Finger bewegen sich auseinander
Du kannst in das Diagramm zoomen, indem du den Bildschirm mit zwei Fingern aufziehst
Kurvendiagramm Horizonthöhe



Einen Beitrag leisten

Wenn Ihnen diese Homepage gefällt, können Sie heute-am-himmel.de gern finanziell unterstützen.

PayPal Überweisung Mehr Infos